Wer hat denn nun tatsächlich die Pizza erfunden? Waren es die Araber oder die Assyrer, die Ägypter, die Etrusker ... oder waren´s etwa doch die Italiener? Also, Fakt ist, dass die Menschen bereits Jahrtausende vor Christi diesen dünnen, flachen Teigfladen kannten. Er hat sich nur in den ganzen Jahren weiter verändert, indem die Völker anfingen, ihn mit Zutaten zu belegen. So wurde Mitte des 18. Jahrhunderts das erste Mal die Pizza mit Tomatenscheiben, Olivenöl und Oregano belegt, das war in der Zeit, als die Tomate in Süditalien bekannt wurde. Später, um 1880 sollen dann in Italien die ersten Pizzen mit Tomate, Basilikum und Mozzarella belegt worden sein und die Pizza wurde außerhalb Italiens populär. Als sie auch in Deutschland bekannt wurde, eröffnete im März 1952 Nicolino di Camillo die erste Pizzeria in Würzburg.
Ich kann nur sagen, dass ich heilfroh über diese Erfinung bin, ich liebe Pizza und kann sie jederzeit essen. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du auf jeden Fall eine superknusprige, leckere Pizza herstellen kannst. Schau´ dir die Zutatenliste an und beginn´ doch einfach mit dem Backen. Viel Spaß dabei!