Knusprige Mehrkorn-brötchen

06.08.2025

Egal welche Sorte Brötchen ich backe, ich bin immer wieder begeistert und mag sie eigentlich alle :-). 
Heute habe ich diese tollen Mehrkornbrötchen hergestellt und den Teig aus Sauerteig und wenig Hefe zubereitet. Durch geröstete Körner und einem ganzen Becher Buttermilch sind sie geschmacklich ein absoluter Renner. Sie sind aussen knusprig und innen schön fluffig (so, wie frische Brötchen eben sein sollten)!
Die Zubereitung ist nicht schwierig. Sie ist sowohl an einem Tag möglich als auch mit einer Übernachtgare. Wenn du den Teig herstellst und die Brötchen am gleichen Tag backen möchtest, solltest du früh morgens damit beginnen, da er eine gewisse Rastzeit benötigt und dies natürlich Zeit kostet (wohlgemekt aber nur Zeit, keinen Arbeitsaufwand). Bei einer Übernachtgare kannst du den Teig am Vorabend zubereiten und über Nacht kühl lagern. Somit ersparst du dir das Warten der Teiggare.
Wenn dich das Thema Brötchenbacken interessiert, dann freue ich mich, wenn du mein Rezept anschaust und es ausprobierst. In Dingen Sauerteige habe ich mehrere ausführliche Rezeptbeschreibungen auf meinem Blog, die du natürlich auch durchstöbern kannst. Dabei wünsche ich dir viel Spass und gutes Gelingen! 

Zutaten 

  • 150g Körner Mix
  • 100ml Wasser
  • plus ca. 50g Körner Mix zum Bestreuen
Für den Vorteig

  • 100g Sauerteigstarter (frisch gefütterter Sauerteig)
  • 50ml Wasser
  • 1 TL Honig
  • 120-150g Vollkornmehl

Für den Hauptteig
  • Vorteig
  • 2g Hefe
  • 500g Buttermilch
  • eingelegte Körner mit Flüssigkeit
  • 500g Dinkel- oder Weizenmehl Type 1050
  • 1 TL Meersalz

Zubereitung

  1. Zuerst röstest du die Körner in einer beschichteten Pfanne an.
  2. Dann nimmst du die Pfanne vom Herd und lässt sie einige Minuten abkühlen.
  3. Jetzt giesst du Wasser darauf und lässt es einziehen.
  4. Währenddesen gibst du Sauerteigstarter, Wasser, Honig und Mehl in eine grosse Schüssel, vermengst die Zutaten miteinander und lässt sie für eine Stunde abgedeckt stehen.
  5. Danach gibst du alle weiteren Zutaten für den Hauptteig dazu und verknetest sie zu einem geschmeidigen Teig.
  6. Diesen deckst du mit einem Geschirrtuch ab und lässt ihn für zwei Stunden bei Zimmertemperatur ruhen.
  7. In dieser Ruhezeit ziehst du alle vierzig Minuten den Teig am Schüsselrand hoch und schlägst ihn locker bis zur Mitte ein, damit Luft eingearbeitet wird und der Teig Spannkraft erhält. 
  8. Mittlerweile müsste der Teig deutlich an Volumen und Stabilität zugenommen haben.
  9. SOLLTE DIES NICHT DER FALL SEIN, DANN KANNST DU DEN TEIG NOCH EINMAL MIT ETWAS MEHL, DEHNEN UND FALTEN, BIS ER STABILER IST! 
  10. Jetzt stürzt du ihn vorsichtig auf eine mit Körner ausgelegte Arbeitsfläche, ziehst ihn zu einem ca. 2cm dicken Quadrat auseinander und stichst 6-8 gleichgrosse Teile ab.
  11. Diese legst du nun mit der Körnerseite nach oben, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und deckst es mit einem Geschirrtuch ab,
  12. Inzwischen heizt du den Backofen auf 250 Grad vor und stellst entweder ein mit Wasser gefülltes Gefäss auf den Ofenboden oder schwadest die Brötchen erst, wenn sie im Ofen sind.
  13. Sobald sich die Rohlinge deutlich vergrößert haben schiebst du sie in den heissen Ofen und lässt sie ca. 15-20 Minuten knusprig garen.
  14. BEDENKE, DASS JEDER OJEN ANDERS BACKT, DESHALB KANN ES AUCH SEIN, DASS DIE TEMPERARTUR ETWAS VERRINGERT WERDEN MUSS! 
  15. Sobald sie goldbraun gebacken sind, nimmst du sie heraus und lässt die einige Minuten abkühlen.
  16. Dann kannst du sie bereits lauwarm direkt geniessen.

Guten Appetit!